WICHTIGE KRITERIEN FÜR DIE AUSWAHL GEEIGNETER POSITIONIERUNGSHILFEN
Positionierungshilfen sind zu einem unverzichtbaren Bestandteil der täglichen radiologischen Praxis geworden und spielen eine entscheidende Rolle dabei, Patienten stabil und bequem zu halten. Auf diese Weise leisten sie einen wichtigen Beitrag zur erfolgreichen und effizienten Durchführung von Untersuchungen. Es gibt viele verschiedene Arten von Lagerungshilfen, die je nach Anwendungsbereich eingesetzt werden, z. B. Belts, Comfort Cushions, Covers, Foams und inflatable systems.
Die Anforderungen an Mensch und Maschine steigen, sei es aufgrund rechtlicher Anforderungen oder immer höherer Patientendurchsatzraten. Auch Aspekte wie eine nachhaltige Radiologie werden immer wichtiger. Although the diagnosis of infections does not take place in radiology, compliance with protective measures and hygiene regulations plays a decisive role in preventing infections. Die regelmäßige und gründliche Desinfektion von Positionierungshilfen ist daher unerlässlich, um Infektionen während der Patientenpositionierung zu vermeiden.
Der folgende Blog befasst sich mit verschiedenen Themen, die bei der Auswahl von Patientenlagerungshilfen eine Rolle spielen, darunter Hygienefragen, aber auch andere relevante Aspekte.
Warum sind radiologische Anforderungen wichtig für Positionierungshilfen?
Welche Rolle spielt die Strahlentauglichkeit von Positionierungshilfen?
Warum sollte Nachhaltigkeit ein nicht-negotiables Kriterium sein?
Wie wichtig sind produktspezifische Reinigungs- und Pflegeanleitungen?
Why are regulatory requirements so important for pOSITIONING AIDS
Bei der Auswahl von Positionierungshilfen sollte neben der allgemeinen Nützlichkeit für die jeweiligen Untersuchungen auch die Erfüllung der rechtlichen Anforderungen an die medizinischen Geräte berücksichtigt werden.
In Europa ist die CE-Kennzeichnung ein wichtiges Kriterium dafür. Die Kennzeichnung stellt sicher, dass das Produkt den europäischen Sicherheitsanforderungen für medizinische Geräte entspricht und somit für die Verwendung an Patienten geeignet ist. Positionierungshilfen kommen in der medizinischen Bildgebung in direkten Kontakt mit dem Patienten und müssen daher sicher und hygienisch sein, um Verletzungen oder Infektionen zu vermeiden. Durch die Wahl von Produkten mit CE-Kennzeichnung können Gesundheitsfachkräfte sicherstellen, dass sie ein Produkt gewählt haben, das den europäischen Sicherheitsstandards entspricht.
Mit der Einführung der Medizinprodukteverordnung im Mai 2021 haben sich die Anforderungen an die Hersteller deutlich erhöht, selbst für medizinische Geräte der Klasse 1, wie z. B. Trägergeräte. Von den Herstellern wird verlangt, dass sie höhere Standards für die Sicherheit, Qualität und Wirksamkeit ihrer Produkte erfüllen.
Das Ziel der "neuen" MDR ist es, die Patientensicherheit sukzessive zu erhöhen, wobei die Benutzer auch für die Verwendung von medizinischen Geräten mit der entsprechenden Konformitätserklärung/CE-Zertifikat und Verifikationsdokumenten verantwortlich gemacht werden.
THE "INVISIBLE" POSITIONING AID
Neben der CE-Kennzeichnung und der MDR-Kennzeichnung ist auch die Strahlenbeständigkeit ein wichtiger Faktor bei der Auswahl von Patientenpositionierungsgeräten in der Radiologie. "Ist die Positionierungshilfe auf den Bildern sichtbar?" ist eine der am häufigsten gestellten Fragen. Diese relativ einfache Frage hat eine relativ einfache Antwort: "Positioning aids that are invisible as well as perfectly hygienic at the same time does not exist" (Positionierungshilfen, die unsichtbar und gleichzeitig vollkommen hygienisch sind, gibt es nicht). Sobald die Positionierungshilfen aus hygienischen Gründen mit Folie beschichtet oder verschweißt werden, sind sie nicht mehr völlig "unsichtbar". Nichtsdestotrotz gibt es wichtige Aspekte zu dieser Frage:
Sind Positionshilfen sichtbar oder verursachen sie sogar Artefakte auf den verschiedenen Modalitäten (MRI, CT, Röntgen usw.)?
Are the positioning aids in use in conventional X-ray (visibility is negligible in 3D imaging)?
Wurden die Positionierungshilfen für einen bestimmten kV-Bereich getestet?
In welchen Situationen werden die Positionshilfen innerhalb des Sichtfeldes verwendet?
Kann eine Störkante durch die richtige Positionierung der Positionierungshilfe vermieden werden?
Es ist wichtig, dass die Positionierungshilfen so gestaltet sind, dass keine Artefakte auf den Röntgenbildern entstehen. Auch wenn es so etwas wie eine "unsichtbare Positionierungshilfe" nicht gibt, ermöglichen professionelle Lösungen einen sicheren und standardisierten Einsatz und reduzieren Fehlerquellen und unangenehme Überraschungen auf den Bildern.
DURABLE Positioning AIDS ARED INDISPENSABLE
Ein weiterer wichtiger Faktor bei der Auswahl von Patientenpositionierungsgeräten ist die Haltbarkeit. Ein langlebiges Produkt spart auf lange Sicht Kosten und verringert die Notwendigkeit häufiger Ersatzbeschaffungen. Daher ist es wichtig, Produkte zu wählen, die aus hochwertigen Materialien bestehen und für eine lange Lebensdauer konzipiert sind. Ein nachhaltiges Produkt trägt auch dazu bei, die Umwelt zu schützen und Ressourcen zu sparen, und ist daher nicht nur wirtschaftlich, sondern auch ökologisch sinnvoll.
Es ist schwer, sich die alltägliche Radiologie ohne schwergewichtige Positionierungshilfen vorzustellen. Die meisten Patienten sind auf Positionierungshilfen angewiesen, damit sie ihre Position während der Diagnose oder Therapie bequem und sicher halten können. Inadequate positioning can lead to physical discomfort and pain for the patient, which is especially important during long examinations.
Positioning devices are also often used in hygienically demanding environments, where they must be cleaned and disinfected after each use. Wenn die Oberfläche der Stütze nicht ausreichend haltbar ist, kann sie leicht beschädigt werden, wodurch sich das Infektions- oder Verletzungsrisiko für den Patienten erhöht. Langlebige Lagerungshilfen sind daher unerlässlich, um die Sicherheit und den Komfort des Patienten während der Diagnose und Therapie zu gewährleisten.
Defekte oder beschädigte Positionierungslösungen sollten auf jeden Fall aus dem Gebrauch genommen werden, um die Übertragung von Krankheitserregern während der Patientenpositionierung zu verhindern.
Im Interview mit Michael Bünte, einem erfahrenen Radiographen, wird dieses Thema näher erörtert.
Die wichtigsten Schlüsselnotizen aus dem Interview:
Regelmäßige Desinfektion führt zu schneller Abnutzung und Beschädigung von beschichteten Positionierungshilfen.
Plastikbeutel oder Patientenabdeckungen sind keine ausreichende Hygienesperre, da sie nach jedem Patienten gewechselt werden müssen.
Die Verwendung von Plastikbeuteln kann unberechenbare und veränderbare Artefakte oder Schatten im Ausstellungsbereich verursachen.
Digitale Röntgensysteme verstärken die Konturen / Kanten (edge hardening). Daher hat es eine erhöhte Relevanz, diese Fehlerquelle zu vermeiden.
Cleaning and care instructions:
Im medizinischen Kontext sind klare Richtlinien zur Reinigung, Desinfektion und korrekten Verwendung von Positionierungsprodukten unerlässlich, um die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zu gewährleisten. Die Reinigungs- und Pflegeanweisungen der Hersteller sollten auf den Standards basieren, die von nationalen und internationalen Institutionen wie dem Robert-Koch-Institut, der Weltgesundheitsorganisation und den Centers for Disease Control and Prevention entwickelt und regelmäßig aktualisiert werden.
The cleaning and care instructions record how the medical devices should be cleaned and disinfected and which disinfectants should be used. Außerdem enthalten sie Empfehlungen für die korrekte Verwendung, wie z. B. Gewichtsbeschränkung, Dauer der Verwendung und beabsichtigte Verwendung.
Benutzer sollten darauf achten, die Anweisungen des Herstellers bei der Reinigung und Desinfektion von Positionierungshilfen zu beachten, um Schäden an Oberflächen zu vermeiden und eine rückstandsfreie Reinigung zu gewährleisten. Zum Beispiel wird bei der Reinigung von Pearl Technology AG Positionierungshilfen Folgendes empfohlen:
Wipe-disinfect product nach jedem Gebrauch zur Oberflächendesinfektion.
Das Reinigungsmittel sollte zu keiner Zeit direkt auf das Produkt gesprüht werden.
Zugelassene Desinfektionsmittel finden Sie in der Reinigungsempfehlung
für das jeweilige Produkt auf der Homepage.Do not sterilise products.
Alle Pearl Technology AG Positionierungshilfen sind aus einer glatten, hartnäckigen TPU-Folie gefertigt. Diese kann sehr leicht und rückstandslos gereinigt werden und sogar mit starken Desinfektionsmitteln, z.B. mit 90%iger Alkoholkonzentration, behandelt werden.
CONCLUSION
Zusammenfassend kann gesagt werden, dass Positionierungshilfen in der Radiologie eine entscheidende Rolle bei der Vermeidung von Infektionsrisiken spielen. Die richtige Reinigung und Desinfektion von Positionierungsgeräten gemäß den Anweisungen des Herstellers kann Infektionsquellen verhindern. Es ist auch wichtig, langlebige Positionierungsgeräte zu verwenden, um eine schnelle Abnutzung und Beschädigung zu vermeiden, die das Risiko von Infektionen und Verletzungen erhöhen können. Es ist unerlässlich, die klaren Richtlinien im medizinischen Kontext für die Reinigung und Desinfektion sowie die korrekte Verwendung von Positionierungsmaterialien zu befolgen, um die Sicherheit von Patienten und Mitarbeitern zu gewährleisten. Insgesamt sollten alle Schritte zur Vermeidung von Infektionsrisiken bei der Patientenlagerung sorgfältig befolgt werden, um eine sichere und angenehme Umgebung für die Patienten zu gewährleisten.
Credits to: Michael Bünte, Radiographer, für die Vorbereitung des Inhalts(https://mtrnrw.de).
Über PEARL TECHNOLOGY
Die Pearl Technology AG mit Sitz in Schlieren bietet innovative Lösungen für die Platzierung, Positionierung und Immobilisierung von Patienten in der Radiologie und Strahlentherapie. Die Produkte werden in der Schweiz nach ISO norm 13485 hergestellt und zeichnen sich durch einfache Handhabung, hohen Patientenkomfort und ausgezeichnete Hygiene aus, die glatte und sichere Untersuchungsprozesse gewährleistet.
Laden Sie weitere Informationen über unser Patientenpositionierungs-Portfolio für Radiologie und Nuklearmedizin herunter oder kontaktieren Sie uns direkt, um weitere Informationen über unsere Patientenpositionierungs-Lösungen zu erhalten.
Quelle: Dieser Artikel ist eine Wiederveröffentlichung mit Genehmigung des Originalblogs, der von Pearl Technology veröffentlicht wurde.
Link zum Originalartikel: Patientenlagerung in der Radiologie - Pearl Technology

